
Is a vegan nutrition unhealthy because it’s a unbalanced diet and are meat alternatives tasting good?
Is a vegan diet appropriate for children and does every vegan suffer from proten deficiency?
These questions and many more were answered at the fair “Veggie World”.
For the fifth time, the vegan fair “Veggie World” took place in Dusseldorf from 28th-30th October2016.
Many exhibitors informed about veganism, offered (very delicious) meat and milk alternatives,gave talk and hosted a cooking show.
And it’s noticeably that it isn’t that difficult to eat a vegan diet. It’s just a matter of habbit like anything else in life.
The fair offered so much good food: From vegan frozen yogurt and waffles via chocolate, smoothies, various dips (among others vegan “tuna” and “herring”) through to milk alternatives or protein shakes.
Moreover there was a variety of fair trade tea, clothes or upcycled products.
The five hours we spent there went by very quickly and our visit was definitely worth it.
This fair is suitable for all vegans and of course vegetarians but I think especially also for all meat eaters to be cleared up about the consequences of eating (too much) meat and milk and to see what great alternatives there are. They will be surprised that vegans eat much more than salad.
You can find more information on www.veggieworld.de. In 2017 “Veggie World” will also be in Barcelona, London, Paris and more.
Ist vegane Ernährung ungesund, weil sie zu einseitig ist und schmecken Fleischersatzprodukte überhaupt?
Ist vegane Ernährung nicht für Kinder geeignet und leidet nicht jeder Veganer unter Eiweißangel? Diese und weitere Fragen wurden auf der “Veggie World” beantwortet.
Zum fünten Mal fand vom 28. – 30. Oktober in Düsseldorf die vegane Messe “VeggieWorld” statt. Zahlreiche Aussteller informierten über Veganismus, boten (sehr leckere) Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten an und hielten auf der Bühne Vorträge oder Kochshows. Dabei fällt auf: Vegan zu leben ist gar nicht so schwer, wie man sich es vorstellt. Es ist bloß eine Gewohnheitssache. Wie vieles im Leben.
Dort gab es fast alles, was man sich vorstellen kann: Von veganem Frozen Yogurt und Waffeln über Schokolade, Smoothies, verschiedene Dips (unter anderem veganer “Thunfisch” oder “Heringsstipp”), bis hin zu Milchalternativen oder Proteinshakes. Auch wurden fair gehandelte Tees, Keidung oder upgecycelte Produkte angeboten.
Die fünf Stunden, die wir dort verbrachten vergingen wie im Flug und es hatte sich definitiv gelohnt. Die Messe ist geeignet für alle Veganer und natürlich auch Vegetarier, aber besonders – wie ich finde – auch für Fleischesser, damit diese über die Folgen von (zu viel) Fleisch- und milchkonsum aufgeklärt werden und sehen was für Alternativen es gibt und dass sich Veganer nicht nur von Salat ernähren.
Weitere Informationen zur Messe findet Ihr auf www.veggieworld.de.
Im kommenden Jahr wird es diese Messe auch in Städten wie Barcelona, London oder Paris geben.