
We spend a lot of time gazing at our cell phones. Often, hours elapse without noticing it. We like pictures, look at the latest trends or follow the everyday life of celebrities to see what happens in their life. Our own life becomes secondary. Without any specific reason we scroll down the endless instagram timeline because we’re afraid of missing something out. FOMO – Fear Of Missing Out.
But often, it’s our own life that we’re missing.
No matter where we are, we often do things head downwards: eating, sitting in the bus, at home on our couch or even while walking.
But there are so much more beautiful things to look at than our phone, because “life is what happens to you while you’re looking at your smartphone.” This quote is so simple and true – and yet so difficult to implement.
On my seminar-week last week, I had the opportunity to try this because our accommodation was in the middle of the woods. No cell reception, no internet, they said.
To our surprise we had reception – even though not the best one – and even free Wi-Fi was available. However, there were some sites that were blocked e.g. Facebook or Instagram.
I have the feeling that almost everyone of us reduced their phone consumption. ‘Likes’ became secondary and humanity and togetherness were to the fore. We went hiking in the evening, made a bonfire with stick bread and marshmallows, sang, danced, played music and did a water balloon fight. We had conversations – deep ones and well as funny ones – we laughed, we cried, played games and looked at a wonderful rainbow while drinking whine and eating cheese and grapes.
THAT is life.
One week away from the latest celebrity rumors, one week no news concerning the refugee crisis, one week away from any news concerning terroristic attacks, one week away from grief- one week only to live!
Was it difficult? No way. It was nice. It felt good. Everything’s easier in life when you are surrounded by the right people. I realized that we’re speding too much time with our smartphone and that life ‘outside’ of it can be more than twice as beautiful as ‘inside our phone’.
“It’s a good life, Hazel Grace”, knew also Augustus Waters.
Now – back home – I easily fall back into old habits and spend too much time watching other people’s life on my phone.
At times it can be fun but at some time it should be enough.
Last but not least here’s a tip how to make your phone battery last longer:
1. Place your phone on a table
2. Go outside
Do you have similar experience? Let me know in the comments.
Wie oft starren wir am Tag auf unser Handy. Oft vergehen Stunden, ohne dass wir es bemerken. Wir liken Bilder, schauen uns die neusten Trends an oder folgen dem Alltag von Celebrities, um zu sehen was in ihrem Leben vorgeht. Unser eigenes Leben steht dann an zweiter Stelle. Ohne spezieller Intention scrollen wir durch die endlose Timeline unseres Instagram Accounts, weil wir Angst haben, etwas zu verpassen.
FOMO – Fear Of Missing Out.
Dabei ist es oft unser eigenes Leben, was wir verpassen.
Egal wo wir uns befinden, unser Kopf ist meistens nach unten gerichtet: beim Essen, im Bus, zuhause auf der Couch oder selbst beim Laufen.
Dabei gibt es so viel Schöneres zu betrachten, wenn das Handy mal zur Seite gelegt wird, denn “Life is what happens to you while you’re looking at your smarphone.” Dieser Spruch ist so einfach und wahr – und trotzdem oft schwierig ihn umzusetzen.
Auf meiner Seminarwoche letzte Woche, hatte ich nun die Gelegenheit, dies auszuprobieren, denn unsere Unterkunft befand sich mitten im Wald. Empfang und Internet sei dort kaum möglich, hieße es.
Zu unserer Überraschung gab es dort Empfang, wenn auch nicht immer sehr gut und sogar freies W-Lan war verfügbar, jedoch waren einige Seiten wie Facebook oder Instagram gesperrt.
Ich habe das Gefühl, dass fast jeder von uns sein Handykonsum reduziert hat. ‘Likes’ wurden zur Nebensache und Menschlichkeit und Beisammensein rückten in den Vordergrund. Wir unternahmen abends Wanderungen, machten Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows, sangen, tanzten, machten Musik und bei Hitze eine Wasserbombenschlacht. Wir führten Gespräche – ernste sowie lustige – lachten, weinten, spielten Spiele und betrachteten einen wunderschönen Regenbogen, während wir Wein tranken und Käse mit Trauben aßen.
DAS ist Leben.
Eine Woche weg von den neusten Promi Gerüchten, eine Woche keine Neuigkeiten zur Flüchtlingskrise, eine Woche weg von Informationen zu jeglichen Terroranschlägen, eine Woche weg von Trauer – eine Woche leben!
War es schwer? Nein, überhaupt nicht. Es war schön. Es tat gut. Mit den richtigen Leuten ist alles im Leben viel einfacher. Mir wurde bewusst, dass wir viel zu viel Zeit mit unserem Smartphone verbringen und, dass das Leben “außerhalb” mehr als doppelt so schön sein kann. Ich hoffe, den anderen ergeht es ähnlich.
“Das Leben ist schön, Hazel Grace”, wusste auch Augustus Waters.
Nun – wieder zuhause – falle ich leicht in die alte Gewohnheit zurück und verbringe zu viel Zeit damit, mir das Leben anderer Leute auf dem Handy anzuschauen.
Hin und wieder kann es wirklich Spaß machen, aber irgendwann sollte auch genug sein.
Zum Abschluss noch ein kleiner Tipp, um Akku zu sparen:
1. Leg dein Handy auf einen Tisch
2. Gehe nach draußen
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Lass es mich in den Kommentaren wissen.
One thought on “Social Media Detox”